Vom Bierverlag zum Getränkehersteller
Aus dem damals um 1925 gegründeten Bierverlag ist heute mit Carolinen ein marktführender Mineralbrunnen in Ostwestfalen-Lippe und weiten Teilen Westfalens geworden.
Carolinen ist eine Marke der Unternehmensgruppe Hassia mit Hauptsitz in Bielefeld. Zwei weitere profilierte Mineralbrunnen gehören ebenfalls zur Gruppe, Gaensefurther Schlossbrunnen mit Sitz in Sachsen-Anhalt und Güstrower Schlossquell aus Mecklenburg-Vorpommern. Das Kerngeschäft der Gruppe liegt in der Herstellung von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken für den Handel und die Gastronomie.
Die Erfolgsgeschichte von Carolinen
1938 - Wüllner kommt ins Rollen
Mit der Anschaffung der ersten halbautomatischen Glasflaschen-Abfüllanlage wird die Produktionskapazität erstmals deutlich erhöht. Durch den Kauf des ersten eigenen LKWs gewinnen Maria und Richard Wüllner an Flexibilität. Die Getränke werden von nun an mit dem eigenen Gefährt ausgeliefert.
1973 - Wasser Marsch - Erschließung des Carolinen Brunnens
Geologen vermuten Wasser-Ressourcen auf dem Gelände des Betriebs. Bei einer Bohrung stößt man in einer Tiefe von 258 m auf eine Mineralwasserquelle von ungeahnter Qualität. Aufgrund der ausgezeichneten Mineralisierung wird Carolinen schnell zu einer der beliebtesten Mineralwassermarken der Region. Zu den ersten Werbeträgerinnen zählt Caroline Reiber.
1997 - Carolinen Gourmet - Geschmack in seiner schönsten Form
Carolinen ist Marktführer in Ostwestfalen-Lippe und führt die hochwertige Gourmet-Linie für die Gastronomie ein. Die vom Designer Luigi Colani eigens für Carolinen entworfene Flasche macht die Gourmet-Linie unverwechselbar. Der erste Colani-Truck zieht auf der Straße alle Blicke auf sich.
1998 - PET-Pioniere - Alles wird leichter
Als einer der ersten deutschen Mineralbrunnen nimmt Wüllner eine innovative Petcycle-Abfüllanlage in Betrieb und ist damit zukunftsweisend für die Branche. Carolinen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke werden von nun an auch in den neuen, superleichten PET-Flaschen angeboten.
2003 - Werkseröffnung in Ubbedissen
Mit Eröffnung einer der modernsten PET-Abfüllanlagen verzehnfacht Carolinen die Betriebsfläche. Die neue Petcycle-Anlage am Standort Bielefeld-Ubbedissen gilt als Vorbild für die Branche. Caroline Reiber, das Carolinen-Testimonial der 70er Jahre, eröffnet den neuen Standort bei einem Tag der offenen Tür, den 30.000 Menschen besuchen.
2005 - Weiterhin die Nase vorn – Betriebserweiterung
Das neue Werk in Ubbedissen wird um eine zusätzliche Abfüll-Line erweitert. Die leistungsfähige PET-Anlage ermöglicht Carolinen ein hohes Maß an individuellen Verpackungsinnovationen, wie der 0,5 l und 1,0 l PET-Wellenflasche sowie verschiedenen Displays.
2008 - Einmalig leicht – Der handliche Bottle-Carrier
Als erste Mineralwassermarke erfüllt Carolinen mit Einführung des einzigartigen Bottle-Carriers das Bedürfnis der Verbraucher nach einem modernen, leichten Tragesystem für Mineralwasserflaschen. Sechs 1-Liter Carolinen Wellenflaschen können bequem damit transportieren werden, eine Folien-Umverpackung entfällt.
2011 - Zukunftsweisend - Einweihung der neuen Unternehmenszentrale
Nach rund 11 Monaten Bauzeit wird die neue futuristische Unternehmenszentrale am Produktionsstandort Bielefeld-Ubbedissen eingeweiht. Mit einer Reihe innovativer Umwelttechnologien setzt das Null-Energie-Haus höchste Maßstäbe in Energieeffizienz und Umweltschutz. Bauen im Einklang mit der Natur.
2012 – Carolinen ganz leicht im Griff
Strahlend blau und ganz schön schick – so präsentiert sich die neue Carolinen-Kiste seit dem Frühjahr 2012 in allen Getränkemärkten. Im Vergleich zu den bisherigen schwarzen Kästen sind die neuen Kästen im freundlichen blau mit dem Logo-Aufdruck „Carolinen – Aus gutem Grund“ besonders leicht für den Verbraucher zu finden. Hinzu kommen weiche Softgriffe an den Seiten und ein praktischer Mittelgriff – so ist Carolinen von nun an nicht nur kinderleicht zu finden, sondern auch kinderleicht nach Hause zu transportieren.
2018 – Startschuss für neue ressourcensparende Glasabfüllanlage
Carolinen eröffnet zusammen mit Britta Haßelmann, der Grünen-Bundestagsabgeordneten, die neue ressourcensparende Glasabfüllanlage in Bielefeld Ubbedissen. Mit der Zusammenlegung der Produktion erfolgt die komplette Abfüllung an einem Standort. So gelangt das Mineralwasser schneller zum Kunden und die Umwelt wird durch eine energieeffiziente Anlage und kürzere Transportwege gleich doppelt geschont.